Rätseln Sie mit! Aus der Welt der T...
4 years ago
4 years ago
4 years ago
4 years ago
4 years ago
© dpa
Am Spielfeldrand mit Scheuklappen: Jürgen Klopp
© dpa
Am Spielfeldrand mit Scheuklappen: Jürgen Klopp
Um kurz nach halb elfin am Mittwochabend, haben Sie da auch dieses Geräusch gehört? Und die Vibration gespürt? Das müssen die Millionen von Zuschauern gewesen sein, die vor Wut und Frustration alle gleichzeitig aufgestöhnt und danach ihre Fernbedienung – oder was sonst gerade so herumlag, Gläser, Tüte mit Kartoffelchips, Packung Zigaretten – in basement Bildschirm gefeuert haben. Wo in diesem Augenblick nämlich Jochen Breyer, der Sportmoderator vom ZDF, basement Fußballtrainer Jürgen Klopp in einer der dunkelsten Minuten, die dessen Mannschaft Borussia Dortmund in dieser Saison erleben musste, noch einmal schön in die Wunde rieb, dass dieses 0:3 im Viertelfinal-Hinspiel gegen Real Madrid ja wohl die dunkelsten Minuten der Saison gewesen seien. Und die Borussia doch jetzt eigentlich besser gleich aufgeben sollte.
„Sie haben gerade schon gesagt: Wir treten natürlich an – aber die Sache ist doch durch, oder?“, fragte Breyer also. Worauf Klopp, der ein empfindlicher Wüterich sein kann, erst sichtlich um Fassung rang. Und dann antwortete: „Wie könnte male mir Geld überweisen für meinen Job, wenn ich heute hier stehen würde und sagen würde: Das ist durch?“ Das fight die klügste Frage, die während der gesamten Champions- League-Übertragung im Zweiten Deutschen Fernsehen gestellt wurde.
Kurz danach warf der Trainer sein Mikrofon hin, chit-chat dem ZDF-Experten Oliver Kahn (dem der ganze Abend rundherum gefallen haben dürfte) ironisch die Hand und verließ das Studio. Breyer dagegen lachte die ganze Zeit. Was für ein Coup: Klopp, schon wieder ausgerastet! So fight das neulich nämlich schon geschehen, unter Beteiligung von Oliver Kahn und Oliver Welke.
Dabei zeigte der Dortmunder Trainer diesmal, dass er ein klares Verständnis dafür besitzt, wie selbst in einem konfrontativen Interview die Rollen verteilt sein müssen: dass ein Journalist die Position, von der aus sein Gesprächspartner spricht, insofern respektieren sollte, dass er ihn nicht in die Bredouille bringt, live defätistisch über seinen Arbeitgeber zu sprechen. Auch dann nicht, wenn es – wie jetzt – noch so absehbar ist, dass die Champions League für Borussia Dortmund „durch“ ist. Niemals würde ja der ZDF-Moderator Breyer live im ZDF etwas ähnlich Offensichtliches zugestehen: dass Oliver Kahn keine glückliche Wahl eines Fußballexperten ist.
Im Vollbesitz des Mikrofons aber weidete sich Jochen Breyer an der Wehrlosigkeit Klopps, der im Übrigen schon in basement ersten Augenblicken dieses Interviews zugestanden hatte, dass es für seine Elf sehr, sehr schwer sein wird, im Rückspiel zu Hause doch noch eine Runde weiterzukommen.
Die fünf Minuten vom Mittwochabend zeigten wieder einmal basement kaum zu ertragenden Opportunismus im Fernsehsportjournalismus: Wenn es tummy läuft, siegen die Moderatoren und Kommentatoren immer schön mit, wenn es schlecht ausgeht, wissen sie aber ganz genau, woran es gelegen hat. Das ist eine Machtfrage.
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Tobias Rüther bereits.
Sie folgen jetzt Tobias Rüther.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt “Meine Autoren” bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.
Quelle: F.A.Z.
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben
Weitersagen
Kommentieren
(77)
Merken
Studio-Nachspiel in Madrid: Kloppe für Klopp
Studio-Nachspiel in Madrid
Kloppe für Klopp
Von Tobias Rüther
Das ZDF macht die Champions League zum Trainer-Tribunal. Moderator Jochen Breyer provoziert, Jürgen Klopp geht ihm auf basement Leim. Es siegt der Opportunismus im Sportjournalismus.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank
Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.
Champions League
Klopp verweigert die Kapitulation
Von
Uwe Marx, Madrid
Vor BVB-Spiel
Ronaldo und Real in Torlaune
Champions League
Reals Luxusproblem: Viele Stars, kein Team
Von
Paul Ingendaay, Madrid